Liebe Leut‘,

seit 2023 konzentriere ich mich auf den Anbau der Küchenkräuter und bunten Salatmischungen, sowie den wunderschönen Blumen in meiner Kräutergärtnerei in Trebnitz.

So kann hier das Paradies für alle Lebewesen noch mehr Raum bekommen.

Die Ernte dieser bunten Palette an Düften und Schönheit bringe ich von ca. April bis Oktober (je nach Temperaturverlauf) weiterhin nach Friedenau auf den Samstagsmarkt am Breslauer Platz.

Pfingstsamstag Platz auf dem Markt gegenüber dem Brotstand

ja auch Pfingst Samstag werde ich mit der wilden Salatmischung und dem Mix Bund „Grüne Soße“ und ganz vielen anderen Kräutern auf dem Markt sein.

Der Marktmeister rief mich heute an: dort wo sonst die Birgit ihren Kuchen aus einem Hänger verkauft, also praktisch gegenüber zu meinem Platz der letzten Woche, stellt er mir eine „Bude“. …. zwischen „Fisch“ und „Benny“ sozusagen.

Wow – jetzt hat es einen Satz gemacht

Vor zehn Tagen etwa waren die Eichenblätter noch in den Knospen versteckt und nun ist auf einmal die Linde schon vor der Blüte. Während der Flieder fast durch ist mit der Blüte, fängt der Holunder (wir im Norden sagen Fliederbeeren dazu) gerade an, seine Blüten auszubilden. Selbst die Robinie – die letzte bei den Bäumen hier, die ihre Blätter entfaltet, steht kurz vor der Blüte.

Auch wenn wir Landmenschen immer noch denken, es ist noch frühes Frühjahr, weil die Nächte immer noch kalt sind und ein totales Draußen leben noch nicht stattfindet, so zeigen die Pflanzen uns doch, dass alles am Start ist zum Sommer.

Jetzt gibt es das Bergbohnenkraut – was nie einer möchte, weil sie alle denken, dass man das nur zu Bohnen essen kann. Wer sich solche Namen wohl ausdenkt….? Es heißt auch Pfefferkraut. Vielleicht sollte ich es besser so bezeichnen, dass man seine wahre Qualität erkennt. Es ist einer der Bestandteile der herbes de provence. Ich verwende es wie Thymian in allen kräftigen Gemüsegerichten (mitgekocht) – egal ob mit Bohnen oder ohne.

Auch bei den Minzen ist es ähnlich. Die Ricolaminze hat glaube ich viele an Rucola erinnert und die Assoziation zu Minze war nicht da. Seit ich den anderen Namen für die gleiche Minze „Schweizer Minze“ auch dazu schreibe, ist sie beliebter….

Bis Samstag

alles Liebe wünscht

Suse

 

                    

  Foto: www.studiobeetz.de